A heavy, heavy duty
A heavy, heavy duty ist eine Textilfiktion von Stefanie Knobel und Angela Wittwer. Sie entwirft spekulative Perspektiven auf die Geschichte des Baumwollhandels des frühen 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart und führt diese Geschichte mit der Allgegenwärtigkeit synthetischer Stoffe und chemischer Substanzen zusammen. In einer phantastischen Science-Fiction-Landschaft ziehen sich Fäden zwischen
den Verkörperungen kolonialer Macht- und Ausbeutungsverhältnisse und dem Widerständigen des Mehr-als-Menschlichen: Den Affekten und Potenzialitäten dessen, was die menschlichen Existenz übersteigt.
Eine zukünftige Zeitachse lässt Vergangenes mit Gegenwärtigem resonieren und eröffnet eine erinnernde Aktualisierung kolonialer Verstrickungen der Schweiz im Rahmen einer ausgedehnten Textilgeschichte.
Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen von Geografien mit Baumwollgeschichte: Indien, Indonesien, dem Iran und die Schweiz. Diese Wechselwirkungen inszenieren die Künstler*innen seit 2016 ortsspezifisch an Schauplätzen im Kanton Zürich, die in den kolonialen Handel mit Baumwolle verflochten sind. Mit jeder Ausstellung oder Veranstaltung reichert sich die Arbeit mit den (Baumwoll-)Geschichten des neuen jeweiligen Ortes an. Bisher wurde die Arbeit 2016 in Zürich und 2023 in Wetzikon gezeigt, ein Happening fand 2016 in Uster statt.
Der Text der Arbeit erschien in der Publikation Writing the body with the body – Essays, Texts and Performances (Band B) von Stefanie Knobel.
Das Booklet und ein 12-teiliges Postkartenset zur Arbeit sind auf Bestellung erhältlich.
Bisherige Ausstellungen und Veranstaltungen:



A heavy, heavy duty – wo die Baumwolle liegt
Ausstellung im Baumwollmagazin Schönau, Wetzikon, 2023
Mehr erfahren
Ausstellung im Baumwollmagazin Schönau, Wetzikon, 2023
Mehr erfahren